Skip to main content

Bildwelt

Unsere Bildwelt zeigt die kleinen und die grossen Herausforderungen, welche die hochalpine Feriendestination Saas-Fee/Saastal bietet. Die Bilder sollen im Betrachter das Begehrten wecken, dies unmittelbar selbst erleben zu wollen. Die Bildwelt zeigt echte, ungekünstelte, ja fast rauhe Momente in der Natur- und Bergwelt.

Grundprinzipien

Für unsere Bildwelt gelten drei Grundprinzipien:

  • Close-up / Totale
  • Farbigkeit
  • Bildstil

Gegenüberstellung: Close-up / Totale

Die Bildwelt basiert auf einer Gegenüberstellung aus Close-up und Totale. In der Totale wird die Umgebung gezeigt, in der die persönliche Herausforderung stattfindet. Im Close-up wird dieser Moment nah abgebildet und häufig unmittelbar mit einer Person verknüpft. Der Bild ausschnitt sollte dabei maximal die Person vom Kopf bis zur Mitte des Oberkörpers (oder noch näher) zeigen. Die Gegenüberstellung ergibt ein Spannungsfeld. Beide Bilder erzählen in ihrer Kombination eine kleine Geschichte zu den persönlichen Herausforderungen, die das Saastal bietet.

Farbigkeit

Die Farbigkeit ist das verbindende Element zwischen dem Close-up und der Totale. Nach Möglichkeit integrieren wir ein tragendes Bildelement in einer prägnanten, warmen Farbe, idealerweise nah am Saas-Fee/Saastal-Rot.

Bildstil und Bearbeitung

Wir arbeiten bevorzugt mit natürlichem Licht, damit die Bilder glaubhaft und authentisch wirken. Dies spiegelt sich auch in der Bearbeitung wieder: Wir arbeiten mit einer natürlichen Anmutung, mit kräftigen Kontrasten, aber mit Standard-Sättigungswerten und ohne ästhetisierende Looks (zum Beispiel “Moody” o.ä.).

Bewegtbild

Wir filmen – wann immer möglich – in weiten/totalen Einstellungen und Nahaufnahmen. Auf die potenziell «langweilige» mittlere Einstellungen verzichten wir nach Möglichkeit.

Die weite/totale Einstellung etabliert die Szene und gibt den Zuschauerinnen und Zuschauer ein Gefühl für Grösse der Menschen in Relation zur Landschaft.

Mit Close-ups auf Ausrüstungsgegenstände oder Körperteile in Bewegung veranschaulichen wir die Aktivität (Beispiel: Close-up auf den Schlittschuh, die Hand mit dem Eispickel etc). Ergänzt werden diese mit Nahaufnahmen der Gesichter der Protagonisten, die als Reaktions-Shots fungieren (z.B. Anstrengung, Genuss oder Freude kommunizieren).

Splitscreen

In Anlehnung an die Bildsprache im Print, flechten wir, wann immer sinnvoll und möglich, «Splitscreen»-Shots ein. Auf der linken eine Totale, auf der rechten Seite ein Close-up der gleichen Situation. Dies gilt vor allem fürs Querformat. Für vertikale Formate ist dies optional.

Farben

Beim Grading arbeiten wir mit einem “Standard-Look” - mit kräftigen Kontrasten, aber Standard-Werten bei der Sättigung und ohne ästhetisierende Elemente (z.B. “Moody-Look”).

Kontakt

Saastal Tourismus AG
Obere Dorfstrasse 2
CH-3906 Saas-Fee

E-Mail: 
media@saas-fee.ch
marketing@saas-fee.ch
Tel. +41 27 958 18 58

Weitere Informationen zu den Grundelementen

Saas-Fee/Saastal Media Library